[inspic=113,left,fullscreen,200]Zu spät ist besser als nie, aber nicht nur ich habe mich verspätet, überraschenderweise ist dieses Ereignis auch im gesamten Medienwald fast nicht in Erscheinung getreten. Vor genau 70 Jahren, im Mai 1939 erschien in der Ausgabe 27 der Detective Comics zum ersten Mal eine Story vom Caped Crusader the Bat-man.
The Case of the Chemical Syndicate, so der Name der Geschichte, war der Beginn einer beispiellosen Comickarriere. Bob Kane und Bill Finger, die den Batman erfunden haben, hätten wohl beide nie gedacht, dass ihre Schöpfung auch siebzig Jahre später noch die Leser unterhält. Sie kreierten mit Batman ein Comichelden, der bis heute nichts an seiner Faszination verloren hat, ehr im Gegenteil, wie der kürzliche Erfolg von The Dark Knight beweist.
Als einer der wandlungsfähigsten Comichelden wird der Batman wohl uns Comicnerds auch weiterhin unterhalten, egal in welchem Medium. Also, Happy Birthday nachträglich Batman und danke für Deine Abenteuer.
Kommentare deaktiviertAllgemein Batman 3D
[inspic=108,right,fullscreen,300] Hello Puddin! Jetzt geht es wohl Schlag auf Schlag, bin ich gerade was für den runden Geburtstag des dunklen Ritters am vorbereitet, kommt überraschenderweise folgende Nachricht über den Ticker: Kurz nachdem uns Eidos mit den ersten Trailer von Bane beglückte, gibt es nun eine Vorschau auf Harley Quinn.. Den Joker würde es freuen.
Nun gut, sie sieht nicht direkt wie die Comic- oder TAS-Harley aus, aber das Kostüm passt visuell gut in die Welt von Batman: Arkham Asylum. Und jedes mal bin ich aufs neueste verblüfft wie gut die Grafik von Arkham Asylum rüberkommt. Den Trailler gibt es leider noch nicht bei youtube, wohl hier.
4 Kommentare »Batman Merchandising
[inspic=107,left,fullscreen,160]In den Neunziger gab es ja die Knightfall Serie, in der Batman in wahrsten Sinne des Wortes gebrochen wurde. Aber nicht durch Batmans Traditionsgegner wie den Joker oder Two-Face, nein die Herrschaften von DC Comics liessen sich extra dafür einen neuen Gegner einfallen: Bane.
Auch wenn er nie ganz mein Fall und ich wohl nie ein Freund von ihm werde, überzeugt mich die Darstellung von Bane in Eidos Batman: Arkham Asylum, ich mag dieses etwas Steampunk angehauchte System für das Venom! Aber seht selbst!
Weiterlesen: Eidos zeigt Bane von Arkham Asylum
Kommentare deaktiviertBatman Merchandising
[inspic=106,right,fullscreen,150]Zu dem Spiel, dass mich wohl bald als “3D-Artist für Batman Bilder” arbeitslos macht sind zwei neue Trailer erschienen: Batman: Arkham Asylum – Invisible Predator sowie Batman: Arkham Asylum – Silent Knight. Während Invisible Predator ähnlich einem Movietrailer aufgebaut ist und man mehrere verschiedene Ausschnitte aus dem Film Game gezeigt bekommt, sieht man bei Silent Knight, wie das Spielprinzip von Batman: Arkham Asylum funktioniert.
Weiterlesen: Neue Trailer zu Batman: Arkham Asylum
Kommentare deaktiviertBatman Merchandising
[inspic=104,left,fullscreen,300]Es war fast auf den Tag genau vor 20 Jahren, als ich das Quelle Kaufhaus verließ und ich mich nur auf meinen Amiga zu Hause freute, hatte ich doch gerade das Computergame Batman: The Caped Crusader erstanden. Endlich gab es ein Spiel über meinen Helden aus Kindertagen. Das Spiel war zwar nicht so dolle, aber im Inneren der Verpackung fand sich ein Zettel, der einen neuen Batman Film für 1989 ankündigte, was erst der Auslöser für meine wiederaufgeflammte Leidenschaft von Batman war.
[inspic=102,right,fullscreen,300]Nun sind 20 Jahre vergangen, 6 Kinofilme wurden seitdem veröffentlicht, darunter Blockbuster wie Batman (89) oder The Dark Knight. Computerspiele gab es auch genug, allerdings meist übelster Qualität. Dies könnte sich nun endlich ändern. Voraussichtlich im Sommer erscheint das Computergame Batman: Arkham Asylum des Teams Rocksteady von Eidos Interactive und die ersten Bilder und Filme sind sehr verheissungsvoll. Hier kommt kein Spiel, das nur auf eine starke Lizenz setzt und das Gameplay und die Grafik vernachlässigt. Batman: Arkham Asylum macht mit einer erstklassigen Grafik und Animation einen soliden Eindruck. Abgerundet wird das ganze noch durch die erstklassigen Sprecher der Charaktere Batman und Joker: Keine Geringeren als Kevin Conroy (Batman) und Mark Hamill (Joker) konnte man für das Spiel verpflichten. Was also The Dark Knight letzten Sommer fürs Kino war, könnte Batman: Arkham Asylum fürs Spielgenre sein.
[inspic=103,left,fullscreen,300]Was mich begeistert ist die Grafik der Charaktere. Genau SO stelle ich mir Batman vor, zumal sich der Look meinen 3-D-Bildern ähnelt. Die 3 Bilder in diesem Artikel sind natürlich aus dem Spiel. Gut gefällt mir die Idee von Batmans grau-schwarzem Outfit: Der Look vom Comic wurde mit einem muskelgestählten Körper schön umgesetzt. Schaut man genauer hin, erkenn man Nähte und Nieten, so dass sich das Kostüm als eine Hightech-Rüstung entpuppt. Perfekte Synthese aus beeindruckendem Body und notwendigen Schutz. Gerne würde ich diese Idee in einem Film umgesetzt sehen, müsste dies doch auch auf der Leinwand wirken. Werde die Idee wohl mit allem Respekt für meine 3D Bilder aufgreifen, denn die Grafik ist einmalig, zumal man bedenken muss, sie wird in Echtzeit berechnet, während meine 3D Bilder etliche Minuten zum rendern brauchen. Wollen wir hoffen, dass das Spiel keine Enttäuschung wird und unsere Fledermaus auch in diesem Genre zu Spitzenleistungen fähig ist.
1 Kommentar »Batman Merchandising