Jep, es ist geschafft. Mein zweiwöchiger Jahresurlaub beginnt morgen. :D Wie schnell doch ein Jahr wieder vergangen ist und was sich alles in diesen 365 Tagen ereignet hat. Schon hart. Aber genug der persönlichen Dinge, auf zur Thematik:
Ich habe mich entschieden, ich steige auf Modo um. Mit wievielen 3D-Programme habe ich nun schon gearbeitet? Strata Studio, Lightwave 3D, Cinema 4D und Maya. Und jetzt habe ich Modo ausprobiert. Und was soll ich sagen? Sie machen es richtig. Absolut einfach und intuitiv zu bedienen. Wie Photoshop für 3D, neee, noch leichter. Nach 2 Tagen der Begegnung bin ich sowas von begeistert. Einstellungen, bei der man bei Maya ohne nötige Vorkenntnisse Tage benötigt (wirklich! Nicht nur weil man unzählige Parameter einstellen muß, nein, die Hilfe lässt einen ja sowas von alleine. Ohne die Ratschläge Anderer aus Foren hätte man überhaupt keine Chance), gelingen hier in wenigen Minuten. Intuitiv, Logisch, Super GUI, absolut schneller Renderer. Modo ist Welt! In keiner, wirklich keiner Disziplin hat so ein Dinosaurier wie Maya eine Chance dagegen. Der einzige Vorteil noch: Die Physik-, Animations- und Haarbereiche. Aber ist ja für Modo auch in der Mache. Ich glaube, die Anschaffung von Maya war einer der größten (finanziellen) Fehler meines Lebens.
Jedenfalls werde ich meinen Batman komplett neu erschaffen, diesmal mit Modo. Wird was dauern, aber sollte doch einiges schneller gehen als zuvor. Und das Ergebnis sollte auch um einiges besser sein. Zumindest nehme ich es mir vor. Bis dahin!
5 Kommentare »Batman 3D
Es ist irgendwie schön, wenn es beruflich schön läuft, aber für mein Blog leider nicht so gut. Deshalb kann ich momentan erstmal keine neuen Bilder vom dunklen Ritter einsetzen, zumal ich auch bald endlich meinen ersehnten Jahresurlaub in Breskens verbringe werde. Aber apropos dunkler Ritter: Die Fortsetzung von Batman Begins hat einen Namen: The Dark Knight. Ist das kein geiler Titel? :D Kann es kaum abwarten.
Zudem versuche ich zwischendurch Catwoman alias Selina Kyle zu entwerfen. Wird sich mein 3D Batman wohl freuen, mir macht der Gedanke an diese Hexe und Engel in einer Person jedenfalls sehr viel Freude und für Bruce hoffe ich, daß er mit dieser Traumfrau dann mal bald wieder neue Abenteuer erlebt.
Die Frage ist nur noch ob ich weiterhin mit Maya konstruiere oder auf modo umschwenke. Aber wie gesagt, bis dahin dauert es noch etwas.
2 Kommentare »Batman 3D
[inspic=23,left,fullscreen,300]Sollte es jemanden in den Weiten des Internets geben, der diese Seite in letzter Zeit öfters besucht hat, dem wird aufgefallen sein, daß ich das System gewechselt habe und das Layout ein bißchen geändert habe. Und just zu diesem Zeitpunkt, komm ich kaum noch zu der Erstellung neuer Motive. Deshalb habe ich ein altes wohl mit Änderungen nochmals recycelt. Die Änderungen betreffen hauptsächlich die Texturen. Der Anzug und besonders das Cape wirken jetzt wie aus Stoff. Dazu habe ich das Cape noch mit einer Displacement-Map aufgepeppt. Hat doch was, oder?
1 Kommentar »Batman 3D
[inspic=8,right,fullscreen,250]
Eine neue Woche, ein neues Bild. Wieder ein Lieblingsmotiv von mir aus dem Batman Universum. Bruce Wayne als Batman kniend vor dem Grab seiner Eltern Thomas und Martha Wayne. Schön wäre es, wenn Christopher Nolan Christian Bale in der Fortsetzung von Batman begins (Batman2?) eine ähnliche Szene zugestehen würde. Ich bin ja sowieso sehr gespannt auf die Fortsetzung…
Kommentare deaktiviertBatman 3D
[inspic=16,left,fullscreen,300]
Hmm, ich erfahre öfters die Kritik (leider nicht auf dieser Seite), daß die Bilder zu düster sind. Ähnlich wie bei Batman begins, wo Regisseur Christopher Nolan die Actionsequenzen so schnell aneinanderschnitt und damit beabsichtige, daß man Batman Bewegungen beim Kämpfen nicht folgen kann, so dachte ich, daß der Dark Knight sich vielmehr im Schatten versteckt und die Konturen mit der Dunkelheit verwischen. Na ja, vielleicht war das zu extrem. ;) Jedenfalls gibt es jetzt ein Bild, das stärker ausgeleuchtet ist.
Kommentare deaktiviertBatman 3D