[inspic=62,right,fullscreen,200]Ziemlich bescheuerte Überschrift, wenn ich sie mir im Nachhinein so durchlese. ;) Zur Sache: Die Diskussionen, ob Bruce Wayne Augen unter der Batman Maske sichtbar sein sollten oder ob sie durch weiße Linsen verdeckt werden, ist so alt wie die Verfilmungen von Batman selbst. Auch in den Comics gibt’s es mehrere Zeichner, die explizit die Pupillen einzeichnen. Bekanntester Zeichner ist wohl Alex Ross.
Ich persönlich präferiere die weißen Linsen, kann allerdings teilweise nachvollziehen, dass diese auf der großen Leinwand nicht wirken. Nur teilweise, denn heutzutage mit CGI ist doch alles möglich…aber lassen wir das.;) Jedenfalls gibt’s wieder neue Spoiler zu TDK und einer besagt, dass das neue Batman Outfit eine Sonarfunktion besitzt, in der die Augen eben mit weißen Linsen verdeckt werden. Ich hoffe, dieses Gerücht ist wahr und wir können mal beide Versionen auf der Leinwand sehen.
Es gibt noch ein paar weitere Neuigkeiten Weiterlesen: Batmans Maske mit weißen Linsen?
3 Kommentare »The Dark Knight
[inspic=61,right,fullscreen,200] Spätestens seit die Marvel-Verfilmungen um die X-Men an den Kinokassen abräumten und bewiesen, dass Superheros auch in Gruppen erfolgreich sein können, besannen sich die Herren von Warner Bros., dass es im Portofolio von DC Comics auch eine Superheldentruppe gibt, mit der man beim Publikum punkten könnte: die Justice League, älteren Comiclesern auch besser als die Gerechtigkeitsliga bekannt.
Die Helden der Justice League sind bekannterweise Superman, Wonder Woman, Aquaman, Green Lantern, der Flash, Martian Manhunter sowie natürlich unser dunkler Detektiv Batman. Soweit die Idee und ich denke, diesem Projekt könnte ebenso wie X-Men ein Erfolg beschieden sein. Aber, und das ist das kleine Problem für Warner, gibt es mittlerweile zwei erfolgreiche DC Comics Franchises: Batman Begins und The Dark Knight, jeweils mit Christian Bale als Batman, sowie Superman Returns mit Brandon Routh als Superman. Beide Darsteller werden vom Publikum akzeptiert, insbesondere Christian Bale in der Rolle als Batman. Auch möchten beide Schauspieler gerne weiterhin ihre Rollen in diesen Projekten fortführen und zumindest Christian Bale steht dem Justice League Movie mehr als skeptisch gegenüber.
Nun stellt sich die Frage, ob es von Warner besonders geschickt ist, während des erfolgreichen Franchise einen weiteren Film aufzulegen, indem ebenfalls Batman und Superman eine gewichtige Rolle spielen, diese aber durch andere Darsteller ersetzt werden. Mich schmerzt diese Vorstellung ein wenig. Gerne würde ich Batman in einem Justice League Movie sehen, allerdings würde ich es präferieren, wenn es ein CGI Movie würde, was wohl gerüchteweise zumindest auch mal angedacht war. So könnte man andere Schauspieler nehmen, diese aber durch computergenerierte Figuren ersetzen. Wäre doch ein überlegenswerter Kompromiss, zumal der Film wohl etwas fantastischer würde als Batman Begins und ich mir diesen Batman in der Riege mit den anderen Superhelden nur schwer vorstellen mag.
Leider sieht es momentan nicht so aus, den das Casting für Schauspieler ist angelaufen und es soll ein Real Action Movie werden. Ich bin jedenfalls gespannt und werde die Entwicklung natürlich beobachten und auch kommentieren.
9 Kommentare »Allgemein
[inspic=60,left,fullscreen,200]Die Serie Detective Comics von DC Comics erscheint regelmäßig jeden Monat. Und das beachtlicher Weise ununterbrochen seit dem Jahr 1937. Detective Comics ist die längste Comic Buch Serie der Vereinigten Staaten und wie wir alle wissen, gab in der Ausgabe #27 im Mai 1939 Batman sein Debut als Dunkler Ritter.
[inspic=59,right,fullscreen,120]Seit etlichen Monaten zieren nun Cover vom Künstler Simone Bianchi die amerikanischen Ausgaben von Detective Comics. Das in meinen Augen Faszinierende daran ist sein fast schon fotorealistische Stil, jede Zeichnung von Bianchi ist, ähnlich wie bei Alex Ross‘ Batman Kunstwerken, schon ein kleines Gemälde, nur das Bianchi im Gegensatz zu Ross fast vollkommen auf Farben verzichtet. Sein Stil fängt die Essenz von Batman sehr gut ein und ich hoffe, dass er noch einige Cover zu Detective Comics beisteuert.
Ein Titelbild gefiel mir besonders. Es zeigt einen nachdenklichen, grüblerischen Bruce Wayne ohne Batman Maske in der Batcave. Ein wunderbares Motiv, das Einiges über Bruce Waynes Wesen aussagt. Ich habe mir mal erlaubt, dieses Motiv auf meine Art umzusetzen. Ist es mir auch bestimmt nicht schlecht gelungen, es kommt natürlich nicht an die Vorlage ran. Aber wie immer war es eine gute Lehrstunde (oder auch ein paar mehr ;)) in Sachen 3-D Gestaltung.
1 Kommentar »Batman 3D
[inspic=58,left,fullscreen,200] Da sich momentan kaum Neuigkeiten zu The Dark Knight im Netz finden, außer dass ein paar eingeweihten Comic Fans (die Glücklichen ;)) die ersten Filmausschnitte von TDK auf der Wizard World gezeigt wurden, die nach anschließenden Fan-Urteil genial ausschauen und auf den bisher besten Batman Film hoffen lassen, habe ich meine Batman Wallpaper Sektion mit 2 neuen Bildern erweitern. Besondere Freude beim Entwerfen hat mir das Bild vom wütenden Batman bereitet und ich hoffe, Dir gefällt es auch.
1 Kommentar »Batman 3D The Dark Knight
[inspic=56,right,fullscreen,150]Heute mal was völlig Anderes: Ich gehe davon aus, dass jeder Fan von Batman The Animated Series von Bruce Timm und Eric Radomski aus den Neunzigern kennt. War es auch nur eine Zeichentrickserie, so beeindruckte sie nicht zu letzt wegen der wohl getreusten Umsetzung von Batman oder dem dunklen Art Deco Stil. Für viele Fans ist der Kinoableger Batman und das Phantom (Batman: Mask of the Phantasm) auch heute noch der authentischste Batmanfilm.
Kurioserweise gibt es diese Serie nicht als deutsche DVD-Veröffentlichung. Um dies zu ändern, haben die Kollegen von Batmans.de eine Unterschriftenaktion gestartet, damit wir deutschen Fans auch in den Genuss kommen können, die preisgekrönte Serie zu geniessen. Also, bitte 2 Minuten Zeit nehmen und mal eben unterschreiben: Batman Animated Petition
3 Kommentare »Allgemein