Batman Header
Batman Header 2

Gotham City
Gotham City
Batman and Catwoman

Archiv der 'Batman Merchandising' Kategorie

Batman: Arkham City

Sonntag, Oktober 23rd, 2011
Batman kämpft gegen Mr. Freeze in Arkham City

Das ist ja ein Wochenende für Batman Fans, gleichzeitig erscheint das langersehnte Videogame Batman: Arkham City sowie die Filmumsetzung vom Comic Novel Batman: Year One. Während ich auf Year One ein andermal eingehen möchte, werde ich in diesem Beitrag mal meine ersten Eindrücke zu Batman: Arkham City posten, denn komplett habe ich das Spiel noch nicht durch, zu groß und umfangreich ist Arkham City.

Batman in einem Streetfight in Arkham City

Vor 2 Jahren stellte eine bis dato ziemlich unbekannte Firma namens Rocksteady das Spiel Batman: Arkham Asylum vor. Da es sich ja um ein Lizenzspiel handelte, musste man erstmal skeptisch sein, zu oft wurde man damit schon enttäuscht, dass sich Games, die sich mit bekannten Namen schmückten, dilettantisch umgesetzt wurden. Aber die Skepsis war unangebracht, Arkham Asylum schlug ein wie eine Bombe. Nicht nur bei den Gamern, auch die Kritiker konnten sich mit der liebevollen und detailreichen Umsetzung des Charakters anfreunden. So erhielt Batman: Arkham Asylum auch mehrere Awards und wurde sogar im Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Wer hätte dies damals erwartet?

Catwoman schleicht in Arkham City

Kurz nach der Veröffentlichung von Arkham Asylum wurde schon die Fortsetzung Batman: Arkham City angekündigt. Der erste Trailer deutete schon die Richtung an, in welcher sich das Spiel bewegen würde. Stückchenweise wurde den Fans immer mehr vom Spiel preisgegeben. Es erschienen Screenshots mit neuen Feinden wie Two-Face oder weitere Gametrailer, die sich auf Gegner wie Mr. Freeze oder dem Riddler konzentrierten. Rocksteady erwähnte, dass Arkham City fünfmal so groß sein dürfte wie Arkham Asylum und das auch die Spielzeit um einiges länger ausfallen würde. Man konnte sich eine gelungene Fortsetzung vom ersten Teil versprechen. Und tatsächlich, Batman: Arkham City ist in meinen Augen nicht nur ein geniales Videospiel geworden, Batman: Arkham City definiert auch Batmans Welt auf eine einzigartige Weise, wie es ähnlich Tim Burtons Film Batman, Nolans Batman Begins und The Dark Knight oder die Graphic Novel Batman – Der dunkle Ritter kehrt zurück (respektive Die Rückkehr des Dunklen Ritters ) zuvor geschafft haben.

(weiterlesen …)

Beware the Batman

Dienstag, Oktober 4th, 2011
Batman im Flug

Es wurde ja schon gemunkelt, dass nach Brave and the Bold, einer Serie, mit der ich mich übrigens nie richtig anfreunden konnte, da ich sie für zu ‘camp’ empfinde, eine weitere Batman Serie in Planung ist, die aber diesmal nicht auf den asiatischen Zeichentischen gefertigt wird, sondern ausschließlich am Computer entstehen soll, also komplett CGI. Nun wurde dies bestätigt und der Titel für die neue Fernesehserie vorgestellt, sie wird Beware the Batman heißen. Die Serie soll sich um einen klassischen Batman drehen, der diesmal mit einem weiblichen Sidekick über Gotham City wacht.

Konzeptbild von Beware the Batman

Es handelt sich aber nicht um Carrie Kelley ;) (sie wird wohl schon nächstes Jahr in gezeichneter Form auf FIlm gebannt werden), sondern um die Material Arts Kämpferin Katana. Manche werden sie noch aus der Reihe Outsiders kennen, eine von Batmans Antworten auf die Justice League. Mit Katana habe ich eigentlich nicht gerechnet.
Eine weitere Überraschung ist die Ankündigung eines bewaffneten Alfreds, der Batman beistehen soll. Hmmm, ich hoffe, Warner macht kein Murks, denn bei solchen Meldungen kommt mir das Bild von Alfred mit Augenbinde in den Kopf, wie er in Batman hält die Welt im Atem völlig und absolut unkenntlich mit dem Batmobil durch Gotham City schleicht, hoho. Natürlich gibt es ein paar Comicbücher, in denen er mit einer Schusswaffe hantiert. Warum auch nicht, Alfred Pennyworth ist der einzige, dem Bruce dies aus seinem Kreis gestattet. Aber hoffen wir mal, dass er eben nicht mit ihm von Dach zu Dach zieht. Bei den Gegnern sollen nicht nur die üblichen Verdächtigen wie der Joker oder der Pinguin in Erscheinung treten, auch die weniger bekannten wie z.B. der vor kurzem eingeführte Professor Pyg dürfen ihren Auftritt haben. Die Serie soll erstmals 2013 ausgestrahlt werden.

(weiterlesen …)

Batman Animated News

Dienstag, August 2nd, 2011
Batman: Year One Charaktere Batman und James Gordon

Auf der diesjährigen Comic-Con in San Diego wurde der neueste DC Animationsfilm Batman: Year One einem erlesenen Publikum vorgestellt. Der Film kam bei den Zuschauern sehr gut an, zumindest wenn man ein paar der ersten Reviews liest wie hier und hier. Was man in jedem Review erfährt, ist dass sich der Film sehr, sehr nah an der Comicvorlage hält, für manche Reviewer schon zu nah, so dass es für Kenner des Comics Year One keine oder nur kleine Überraschungen geben mag.

Der Knaller für mich auf der Messe war aber die Bekanntgabe des nächsten Animationsabenteuer von Batman, und zwar die Verfilmung von Batman: The Dark Knight Returns oder eben Der dunkle Ritter kehrt zurück. Und dies auch noch in Spielfilmlänge auf zwei silbernen Scheiben. WOW! Wenn er auch vielleicht nicht ganz so gut wird bzw. werden kann wie das Graphic Novel von Frank Miller und das Animationsteam es wieder schafft, eng bei der Vorlage zu bleiben, so erwartet uns neben The Dark Knight Rises nächstes Jahr ein weiteres Batman Highlight. Und ganz ehrlich, ich weiß nicht, worauf ich mich persönlich mehr freuen mag.

(weiterlesen …)

Batman: Year One Trailer

Donnerstag, Juli 7th, 2011

[inspic=161,right,fullscreen,150]Stop the press. Da wollte ich mich quasi gerade in den Urlaub verabschieden, da wird der Trailer von Batman: Year One veröffentlicht. Und YEAH, er kommt mehr als gut rüber. Die Zeichnungen und Animationen kommen Batman: das erste Jahr sehr nahe. An die neue Stimme von Batman muss man sich erst gewöhnen, aber hier wird ja schließlich das Leben des jungen Bruce Waynes erzählt. So geh ich jedenfalls mit einem guten Gefühl in den Urlaub. Den Trailer gibt es hier.

Bruce Wayne ist Batman!

Dienstag, Juni 7th, 2011

[inspic=159,left,fullscreen,150]‘Was?’ werden die Meisten fragen, die die letzten 2-3 Jahre nicht in die Batman Comics geschaut haben, ‘hinter Batmans Maske befand sich doch bis auf die Knightfall Saga immer Bruce Wayne’. Nein, nein, die letzten Monate mimte Dick Grayson den dunklen Ritter. Der Autor Grant Morrison ließ es sich nicht nehmen, dass komplette Batman Universum umzukrempeln und Bruce Wayne sterben zu lassen. Na ja, nicht direkt sterben, doch er war verschollen in einer anderen Dimension oder Zeit oder so. Wie man aber bestimmt raushört, bin ich kein Freund dieser Storyline. Sie sagt mir überhaupt nicht zu und ich halte es eben nicht für genial so ein Konzept durchzuziehen, sondern ehr für kreativlos.

Wenn man nicht mehr weiter weiß, lässt man den Protagonisten verschwinden, sterben, an seiner Motivation zweifeln, aufgeben oder sein Kräfte verlieren. Es erscheinen Aliens, Dämonen aus der Vergangenheit oder ein Dimensionsloch tut sich auf. Vielleicht erschafft man auch viele Batmen. Oder eben alles auf einmal wie in dieser Storyline. *kopfschüttel* Nichts für mich, das hat Batman nicht verdient. Auch halte ich es für wesentlich kreativer, wenn man auch nach all den hunderten schon erschienen Batman Storys eine Geschichte erzählt, die spannend, überraschend und interessant ist, ohne den Status Quo radikal verändern zu müssen. Paul Dini ist so ein begnadeter Storyteller.

[inspic=160,right,fullscreen,150] Wie der Zufall so will gibt es von DC Comics im Herbst wieder mal einen Reboot sämtlicher DC Helden und endlich, endlich wiederist Bruce Wayne der Batman. Zusätzlich sollen die Batman Storys wieder grimmiger und dunkler werden, was mir natürlich als Fan eines sehr dunklen Batmans sehr zusagt. Das Outfit wird geändert, aber das erste Cover von Batman #1 zeigt einen Batman, dessen Kostüm nur subtil angepasst wurde, im Großen und Ganzem aber das dem der letzten Jahre entspricht.

Äh, Batman #1? Ja, ein Wermutstropfen bei dem Reboot. Alle DC Comics werden als Ausgabe #1 neu gestartet, mit Detective Comics auch die älteste, fortlaufenden Comicheldenserie der Welt. Sehr schade, habe mich schon jetzt bereits auf die tausendste Ausgabe von Detective Comics gefreut.

Es gibt aber noch andere News… (weiterlesen …)